Draußen Dunkelheit, Kälte, Regen, drinnen kühle Kirche, Dämmerlicht. Dann zarte Klavierklänge, etwas Saxophon, immer noch dunkel.
Von Ferne vom Eingang her ein Kerzenflämmchen. Es werden mehr, dazu ein Hauch Gesang, leises „Hallelujah, Salvation and Glory“.
Dann steht der Chor im Altarraum, plötzlich wird es hell und tosender Gesang erfüllt die bis zum letzten Platz voll besetzte Kirche.
So begann unsere diesjährige GospelWeihnacht in Freiberg.
Und es wurde ein wunderschöner Abend aus besinnlichen Spirituals, modern-fetzigen Gospels und traditionellen deutschen Weihnachtsliedern,
der zwei Stunden später mit „Stille Nacht“ und dem gesungenen Segen den perfekten Abschluss fand.
Gospelkirchentag, Karlsruhe, 10. September 2010
10.09.2010
Ein ganz besonderes Erlebnis hatten wir an einem sonnigen Tag in Karlsruhe. Dort durften wir Abendsterne aus Ludwigsburg bei dem Gospelkirchentag mitwirken.
Zunächst haben wir, da wir bis zu unserem eigenen Auftritt noch Zeit hatten, viele Bühnen zu Fuß oder mit der Straßenbahn besucht, um die anderen Chöre zu hören.
Schon auf dem Weg hörten wir in Straßenbahnen und überall in der Stadt die unterschiedlichsten Chöre spontan ihre Lieblingsstücke zum Besten geben. Egal ob Popmusik, Klassik, Schlager oder Gospel, es war überall eine tolle Stimmung. Gerne wurden populäre Titel gesungen, damit die Chance groß war, dass „fremde Chöre“ ebenfalls mitsingen können, was die Stimmung noch mehr angeheizt hat.
Im „Mass Choir“ haben dann alle Chöre zusammen – also über 5.000 Sängerinnen und Sänger – ein Stück einstudiert. Es war ein erhebendes Gemeinschaftsgefühl und Gänsehaut inklusive.
Ein weiteres Highlight war dann der Auftritt von uns Abendsternen und zwei weiteren Chören unseres Chorleiters Jörg Thum als „Projektchor“ von 100 Sängerinnen und Sängern. Es hat sich toll angehört und den Zuschauern viel Spaß gemacht und letztlich haben sich im Laufe des langen gemeinsamen Tages auch wertvolle Kontakte ergeben.
Night of Gospel Music, Friedenskirche Ludwigsburg, 3. Mai 2003
Die „Night of Gospel Music“ des Jungen Chors vom SKV Eglosheim geht in die zweite Runde!
Nachdem das Gospel-Konzert in der Ludwigsburger Friedenskirche im vorletzten Jahr so grandios angekommen war und uns das Singen in dieser riesigen Kirche so einen Spaß gemacht hat,
stand für uns außer Frage, hier nochmal ein Konzert zu singen.
Und anscheinend waren wir nicht die einzigen, die gerne wieder in diese Kirche kamen, denn als wir Abendsterne mit „Walk In The Light“ in die Kirche zur Night of Gospel Music“ einzogen, war tatsächlich jeder Platz besetzt.
Zu Hören gab es über 20 Lieder mit einer Mischung aus traditionellen bekannten Gospel-Titeln, wie „This Little Light Of Mine“, „Amazing Grace“ und „Oh Happy Day“, modernen Pop- und Gospel-Balladen, wie „In A Country Churchyard“, „The Storm Is Over“ und „Give Me A Star“ und andächtig gesungene Gebete, wie „Nearer Still Nearer“, „May The Lord Send Angels“ und „The Lord’s Prayer“, die auch durch die Atmosphäre in der widerhallenden Kirche manch einen tief ergriff.
Auch eine Begleitband hatte unser Chorleiter eigens für dieses Konzert zusammengestellt. Neben Gitarre, Bass, Schlagzeug und Percussion gab es sogar eine Bläsergruppe mit Trompeten und Saxophon, die uns bei den nicht acapella gesungenen Stücken unterstützte.
Wie man auf den Fotos sehen kann, hatten wir auch bei den lebhaften Choreografien viel Spaß!
Doch seht selbst:
Night of Happy Music, Forum am Schlosspark Ludwigsburg, 4. Mai 2002
Die Abendsterne im Forum Ludwigsburg – Neuland für unseren Jungen Chor, ein großes Chorkonzert in diesem Rahmen alleine zu bestreiten. Und es wurde eine großartige Veranstaltung.
Lange haben wir gezittert, ob wir den riesigen Theatersaal im Forum auch voll bekommen werden. Aber sieht man auf den Bildern die vielen Gäste, die zu unserer „Night of Happy Music 2002“ gekommen waren, wird einem klar, der Umzug hierher war die richtige Entscheidung.
Zu hören und zu sehen gab es einen breiten Querschnitt aus unserem Programm, so dass auch bestimmt für jeden etwas dabei war.
Mit dabei waren auch unsere „Kleinen“, die Sternschnuppen, die begleitet von riesigen Fabelwesen mit Stücken wie „Nessaja“ und „La Le Lu“ ihren Teil zum Konzert beitrugen.
Absolutes Highlight des Konzerts, das von Peter Traa moderiert wurde, war das Medley aus dem Musical „Tanz der Vampire“. In diesem Finale wurde mit Bodennebel, Tänzern, Kostümen und Pyrotechnik wirklich alles geboten.
Unser Fazit: Das wollen wir gerne mal wiederholen!